Workshops

Befreie deine Stimme:
Entdecke die Kraft deiner Stimme und Atmung
In meinem einzigartigen Workshop verbinde ich die wohltuenden Effekte von Yoga mit der heilenden Kraft der Logopädie. Gemeinsam fördern wir deine Stimme, deine Atmung und dein allgemeines Wohlbefinden. Diese Kombination bietet dir eine tiefgreifende Möglichkeit. Du nimmst deine eigene Stimme und Atmung bewusst wahr. Du stärkst sie.
Was dich im Workshop erwartet:
Aktivierende Atemübungen und Körperwahrnehmung
Der Workshop beginnt mit aktivierenden Atemübungen aus dem Yoga. Diese fördern deine Konzentration und Körperwahrnehmung. Mit einer Mischung aus leichten Dehnübungen und speziellen Atemtechniken aktivieren und reinigen wir alle deine Atemräume. Düfte unterstützen uns dabei. Oft nutzen wir unbewusst nur unsere oberen Atemräume. Durch einfache Haltungen und Bewegungen sprechen wir gezielt auch die unteren Atemräume an. Das steigert deine Vitalität und reduziert Stress. Diese Übungen beeinflussen deinen Nervus Vagus – deinen Entspannungsnerv. Er reguliert auch deine Herzfrequenz und deinen Blutdruck. So gleitest du in eine tiefe Entspannungsphase. Zudem reinigen die Atemtechniken energetisch deine sieben Hauptchakren.
Stimme und Stimmfunktion verbessern
Im Verlauf des Workshops widmen wir uns intensiv deiner Stimme. Mit logopädischen Techniken und Yoga-Mantren lernst du, deine Stimmfunktion zu verbessern. Du entwickelst eine entspannte Stimmgebung. Dabei gehe ich individuell auf deine Bedürfnisse ein. Gezielte Übungen helfen dir zu einer gesunden Stimmtechnik. Durch die Kombination von Atmung, Körperhaltung und Stimmgebung fördern wir eine entspannte, tragfähige Stimme. Wir helfen dir, Stimmprobleme zu reduzieren.
Entspannung und Stärkung der Lebensqualität
Entspannungstechniken sind ein wichtiger Teil unseres Workshops. Stress und Anspannung wirken sich oft negativ auf deine Stimme aus. Mit Techniken wie Pranayama, Massage und Mantra-Singen biete ich dir Möglichkeiten. Du unterstützt nicht nur deine Stimmfunktion. Du steigerst auch dein allgemeines Wohlbefinden.
Nimm dir einen Tag Zeit. Tauche ein in die Welt der Atmung und Stimme. Entdecke neue Wege zu mehr Energie. Finde eine klare und belastbare Stimme. Erlebe tiefe Entspannung.

Frauenkreise zu den Jahreskreisfesten
Kraftvolle Frauenkreise im Einklang mit den Jahreszeiten
Frauenkreise sind besondere Zusammenkünfte. Sie bieten Raum für Austausch, Heilung und tiefe Verbundenheit unter Frauen. Besonders wertvoll sind Frauenkreise, die sich nach den Jahreskreisfesten richten. Diese alten Feste feiern den natürlichen Zyklus des Jahres. Sie verbinden uns mit den Rhythmen der Natur. In diesen Kreisen steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Wir gestalten die Jahreszeiten rituell. So kann jede Frau ihre eigene innere Kraftquelle stärken. Die Jahreskreisfeste sind traditionelle Feiern. Sie würdigen den Wandel der Jahreszeiten und die damit verbundenen Energien.
Die acht Jahreskreisfeste: Dein Weg durch das Jahr
Die Jahreskreisfeste sind traditionell. Sie gehen größtenteils auf keltische Traditionen zurück. Sie feiern den natürlichen Zyklus des Jahres. Sie markieren wichtige Übergänge in der Natur. Sie sind tief in alten Bräuchen und Spiritualität verwurzelt. Diese acht Feste gliedern das Jahr. Sie ehren das Leben, die Ernte und die Naturkräfte. Jedes Fest hat seine eigene Bedeutung und Energie. Es lädt uns ein, uns mit der Natur und den Zyklen des Lebens zu verbinden:
Samhain (31. Oktober)
Auch bekannt als das keltische Neujahr. Es markiert das Ende der Erntezeit und den Beginn der dunklen Jahreszeit. Es ist ein Fest des Übergangs. Die Grenzen zwischen den Welten sind dünn. Traditionell gedenken wir an Samhain der Ahnen. Wir bereiten uns auf den Winter vor.
Yule (21. Dezember) – Wintersonnenwende
Das Fest der Wiedergeburt des Lichts. Es ist der kürzeste Tag des Jahres. Danach werden die Tage wieder länger. Yule feiert die Rückkehr des Sonnenlichts. Es ist eine Zeit des Rückzugs und der inneren Einkehr. Aber auch der Hoffnung und des Neubeginns.
Imbolc (1. Februar) – Fest der Reinigung und des Lichts
Es markiert die Mitte des Winters und die ersten Vorboten des Frühlings. Es ist ein Fest der Erneuerung und des Wachstums. Es feiert den Übergang von der Dunkelheit zum Licht. Oft verbinden wir es mit der Göttin Brigid. Sie steht für Feuer, Fruchtbarkeit und Inspiration.
Ostara (21. März) – Frühlings-Tagundnachtgleiche
Ein Fest des Gleichgewichts zwischen Tag und Nacht. Es feiert das Erwachen der Natur und den Beginn des Frühlings. Ostara ist eine Zeit des Neubeginns, der Fruchtbarkeit und der Erneuerung. Samen werden gesät. Pläne werden geschmiedet.
Beltane (30. April) – Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit
Es markiert den Beginn des Sommers. Es ist ein Fest der Liebe, Leidenschaft und Lebensfreude. Traditionell entzünden wir Feuer. Wir ehren die Lebenskraft. Wir feiern, was im Leben wächst und gedeiht.
Litha (21. Juni) – Sommersonnenwende
Der längste Tag des Jahres. Ein Fest der Fülle und des Lichts. Es ist eine Zeit der Hochblüte und der Ernte von Früchten. Eine Zeit der Dankbarkeit und der Freude über das, was im Leben erreicht wurde.
Lammas (1. August) / Lughnasadh – Erstes Erntefest
Es feiert die Fülle der Ernte und den Beginn des Herbstes. Es ist eine Zeit der Dankbarkeit für das geerntete Korn und die Früchte der Erde. Aber auch eine Zeit der Vorbereitung auf den kommenden Winter.
Mabon (21. September) – Herbst-Tagundnachtgleiche
Das zweite Erntefest. Es markiert das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht. Es ist eine Zeit der Dankbarkeit und des Rückzugs. Die letzten Früchte werden geerntet. Die Vorräte für den Winter werden gesichert.
Die Bedeutung der Jahreskreisfeste heute
Obwohl die Jahreskreisfeste in alten Traditionen verwurzelt sind, bieten sie auch heute wertvolle Ankerpunkte. Sie helfen uns, uns mit den natürlichen Rhythmen zu verbinden. Wir nehmen uns Zeit für Reflexion und Gemeinschaft. Wir erleben den Übergang der Jahreszeiten bewusst. In Frauenkreisen nutzen wir diese Feste oft. Wir stimmen uns gemeinsam auf die jeweilige Jahreszeit ein. Wir erkunden die tiefere Bedeutung dieser natürlichen Zyklen.
Schreibe mir bei Interesse unter info@yogapaedie.de. Das Datum kann ein paar Tage vom eigentlichen Fest abweichen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Auf Wunsch gestalte ich auch einen individuellen Frauenkreis zu deinem Wunschthema.

Mother Blessing : Ein liebevolles Ritual zur Feier deiner Mutterschaft
Mehr als eine Babyparty: Feiere dich und dein neues Leben
Ein Mother Blessing, manchmal auch „Blessingway“ genannt, ist ein wunderschönes und tiefgehendes Ritual. Es feiert deine bevorstehende Geburt und deinen Übergang zur Mutterschaft auf eine ganz besondere Weise. Anders als bei einer klassischen Babyparty, bei der oft das Baby im Mittelpunkt steht, dreht sich beim Mother Blessing alles um dich, die werdende Mutter. Es ist eine spirituelle und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Es schenkt dir Kraft, Liebe und Unterstützung.
Was genau ist ein Mother Blessing?
Ein Mother Blessing ist ein traditionelles Ritual. Seine Wurzeln liegen in den Kulturen der Navajo-Indianer. Es ist ein intimes Treffen von Frauen, die dir nahestehen – Freundinnen, Verwandte, Hebammen. Gemeinsam gestalten sie eine Zeremonie. Diese ist auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Es ist ein Moment der Achtsamkeit und des Innehaltens. Wir würdigen deine Reise der Mutterschaft. Wir bereiten uns auf die Geburt vor.
Elemente eines Mother Blessings: Rituale der Stärkung
Bei einem Mother Blessing gibt es verschiedene Rituale. Sie sollen dir Kraft und Zuversicht schenken. Dazu gehören oft:
Rituale für deine Stärkung und Verbindung
- Massagen
- Segenssprüche
- Das Flechten von Haaren
- Das Binden eines Armbands (symbolisiert Gemeinschaft und Verbundenheit)
Gemeinsames Gebet oder Meditation
Ein wichtiger Teil kann ein gemeinsames Gebet oder eine Meditation sein. Diese bringen Ruhe und positive Energie für die bevorstehende Geburt. Oft liegt der Fokus hierbei auf der Natur und der Verbindung zur Erde.
Segnungen und Wünsche
Die Teilnehmerinnen sprechen Segnungen oder gute Wünsche für dich und dein ungeborenes Kind aus. Diese Worte der Ermutigung und Liebe sollen dich stärken. Sie bereiten dich auf die bevorstehende Geburt vor.
Kreative Ausdrucksformen
Oft gestalten wir bei einem Mother Blessing auch gemeinsam etwas Kreatives. Beispiele sind ein Bauchabdruck, ein Blumenkranz oder eine gemeinsame Kerzenzeremonie. Diese Symbole begleiten dich durch die letzten Wochen der Schwangerschaft und die Geburt.
Warum ein Mother Blessing so wertvoll ist
Ein Mother Blessing bietet eine tiefgehende Möglichkeit. Es bereitet dich emotional und spirituell auf die Geburt vor. Es schafft einen Raum der Verbundenheit und Gemeinschaft. Hier fühlst du dich unterstützt und getragen. Dieses Ritual ist besonders wertvoll. Es baut Ängste ab. Es stärkt die Vorfreude auf das kommende Ereignis.
Plane dein besonderes Mother Blessing in Duisburg
Möchtest du ein Mother Blessing für dich selbst planen? Oder für eine liebe Person? Ich unterstütze dich gerne dabei. Wir gestalten dieses besondere Ereignis gemeinsam. Von der Auswahl der Rituale bis zur Umsetzung stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam schaffen wir eine unvergessliche Zeremonie. Sie bereitet die Schwangere mit positiver Energie und Stärke auf ihre Reise in die Mutterschaft vor.
Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung – ich freue mich darauf, dieses einzigartige Erlebnis mit dir zu gestalten!
Nimm Kontakt mit mir auf!
Du hast Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Schreibe mir gerne!